Je nach Rasse ist auch der Fellwechsel beim Hund unterschiedlich. Bei kurzhaarigen Hunden reicht einmal Bürsten pro Woche völlig aus. Bei Hunden mit Stock- oder Stichelhaar oder mit langem Fell ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Beim Bürsten und Kämmen werden abgestorbene Haare der Grund- und Unterwolle entfernt.
Hunde mit Rau- oder Drahthaar besitzen ein sehr dichtes, hartes und buschiges Fell mit ebenso dichter Unterwolle. Nebst der normalen Fellpflege und dem Ausbürsten der Unterwolle, müssen diese Hunde regelmässig getrimmt werden. Dies geschieht mit einem speziellen Trimm-Messer, welches im Fachhandel erhältlich ist. Für ein fachgerechtes Trimmen lohnt sich der Gang zum Hundefriseur, der die richtige Handhabung erklärt. Fellpflege beginnt in der Kinderstube. Denn je früher man das Jungtier an die Fellpflege gewöhnt, desto eher wird es diese als Verwöhnprogramm akzeptieren.